CHRONIK
VHS Reinickendorf.
... ein wenig WeihnachtsJäzz und jede Menge Weihnachts-Poetry!
Do, 12. Dezember 2019, ab 19.30 Uhr
Humboldt-Bibliothek,
Karolinenstraße 19 in Berlin-Tegel
Eintritt frei
Berlins Nachwuchstalente und die kreative Jazzszene treffen sich wieder auf zwei Bühnen und spielen Repertoire aus allen Epochen des Jazz - vom Duo bis zur Big Band. Im Rahmen des Berliner Jazztreffs werden die Landessieger für „Jugend jazzt“ in der Kategorie Jazzorchester ermittelt, die Berlin beim Bundeswettbewerb „Jugend jazzt“ 2020 vertreten. Ein In-House Café und Restaurant bietet Gelegenheit zum Pausieren, um danach das vielfältige Tagesprogramm mit neuen Kräften genießen zu können.
So., 10. November 2019, 11.00 bis 22.00 Uhr
KellerJäzz um 16.00 Uhr (Bühne: Club)
Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin
6,00 €/ - 8,00 €
Ein Jahr ist seit unserem letzten Lunchkonzert vergangen.
Seitdem ist viel passiert! U. a. haben wir uns beim diesjährigen "StuVo Jazz Contest" der Berliner Musikschulen beim Jazzfest Neukölln einen Förderpreis und einen 1. Preis in der Kategorie "Komposition" erspielt.
Wir freuen uns darauf, "Altes" und "Neues" mit unseren Gästen zu teilen!
Di, 08. Oktober 2019, 13.00 bis 14.00 Uhr
Ernst-Reuter-Saal, Foyer (direkt am Rathaus Reinickendorf)
Eichborndamm 213, 13437 Berlin
Eintritt frei
Das kleine vielfältige Musikfestival "Klangstraße" gibt es in diesem Jahr zum 5. Mal. Wir freuen uns sehr, mit zwei Konzerten an ungewöhnlichen Auftrittsorten die Residenzstraße und ihre Umgebung wieder einmal mit "zum Klingen zu bringen".
18.00 Uhr bei EDEKA, Markstraße 32-34, 13409 Berlin-Reinickendorf
19.30 Uhr im Abgeordnetenbüro Burkhard Dregger, Emmentaler Str. 92, 13409 Berlin
Eintritt frei
Gesamtprogramm und alle Spielorte hierZum 5. Mal versammelt die Gedächtniskirche rund dreißig Ensembles aus Schulen, Musik-schulen sowie ambitionierte Amateurbands aus der ganzen Stadt, vom Solo bis zur Big Band, zu einem eintägigen Festival. Von der Kirche, der Gedenkhalle, der Kapelle, der Bühne von „Summer in the City“ über die Treppe des Bikini Berlin, im Europa-Center bis zum Bahnhof Zoo wird wieder gejazzt und geswingt!
Do, 22. August 2019, 16.00 bis 21.00 Uhr
sowie ab 16.00 Uhr dort noch in drei weiteren Formationen
Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche,Breitscheidplatz, 10789 Berlin
mit Autorinnen und Autoren der VHS-Schreibwerkstätten im Rahmen der 9. ReinickendorferSprach- und Lesetage vom 13. bis 18.06.2019.
Wir kümmern uns wieder um die musikalischen Pausen.
Fr, 14. Juni 2019, ab 19.30 Uhr
Im Programm ist zu lesen:
"KellerJäzz - Jazz-Standards und eigene Kopositionen"
Wir sind selbst gespannt auf uns :-D und
reuen uns drauf!!
Di, 30. Oktober 2018, 13.00 bis 14.00 Uhr
Ernst-Reuter-Saal, Foyer (direkt am Rathaus Reinickendorf)
Eichborndamm 213, 13437 Berlin
Eintritt frei
Was 1982 als kleine idealistische Idee in Paris begann, wird inzwischen jährlich weltweit in über 540 Städten zum Sommeranfang gefeiert. Beim "Fest der Musik "– the Worldwide Music Day - erklingt allein in ca. 50 Städten Deutschlands von
16.00 h bis 22.00 h an zahlreichen Orten Musik jeder Art gratis für das Publikum.
Wir sind wieder open air dabei am
Do, 21. Juni 2018, 17.00 bis 18.00 Uhr
Landhaus Schupke, Alt-Wittenau 66/Eichborndamm, 13437 Berlin,
Eintritt frei
16.00 h im Frisiersalon Basche, Raschdorfstraße 5, 13409 Berlin
18.00 h Grieneisen Bestattungen, Residenzstraße 6, 13409 Berlin
Eintritt frei
Gesamtprogramm und alle Spielorte hierSo, 23. Juli 2017, 15.30 bis 17.30 Uhr
Katharinenhof® im Uferpalais, Brauereihof 19, 13585 Berlin
Eintritt frei
Do, 06. Juli 2017, 16.00 bis 16.45 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Eintritt frei
Was 1982 als kleine idealistische Idee in Paris begann, wird inzwischen jährlich weltweit in über 540 Städten zum Sommeranfang gefeiert. Beim "Fest der Musik "– the Worldwide Music Day - erklingt allein in ca. 50 Städten Deutschlands von
16.00 h bis 22.00 h an zahlreichen Orten Musik jeder Art gratis für das Publikum.
Wir sind open air dabei am
Mi, 21. Juni 2017, 16.00 bis 17.00 Uhr
Landhaus Schupke, Alt-Wittenau 66/Eichborndamm, 13437 Berlin,
Eintritt frei
Unter dem Motto "Überraschungskonzert" gehört uns in den Osterferien
für jeweils eine Stunde die Lunchkonzert-Bühne in den Borsighallen.
Freut euch auf zwei abwechslungsreiche Programme voller Überraschungen!
Di, 11. April 2017, 13.00 bis 14.00 Uhr
Di, 18. April 2017, 13.00 bis 14.00 Uhr
Hallen am Borsigturm, 2. OG (neben "Superfit")
Am Borsigturm 2, 13507 Berlin
Das neue Jahr 2017 soll mit allen Interessierten, Unterstützern und Akteuren des Quartiermanagements begrüßt werden. Es gibt einen Rückblick über Projekte und einen Ausblick für das neue Jahr. Für Speisen und Getränke wird gesorgt.
Di, 24. Jan. 2017, ab 18.00 Uhr
Aula der Reginhard-Grundschule, Letteallee 39/41
Eintritt frei
- Zuhören, Teetrinken und Entspannung
Reinickendorfer Schulkinder, Autoren und Autorinnen
lesen Gedichte, Geschichten und Kapitel rund ums Thema Weihnachten – aus ihren eigenen oder Lieblingsbüchern.
Wir umrahmen die gemütliche Veranstaltung musikalisch.
Fr, 09. Dez. 2016, ab 17.00 Uhr
meredo, Namslaustraße 45/47, 13509 Berlin
Eintritt frei
- ein Tag voller Musik in der Resi
Das Ganze ist ein kleines Musikfestival in der Residenzstraße mit ungewöhnlichen Konzertorten. Wir spielen sogar zweimal
Fr, 14. Okt. 2016, 16.00 Uhr & 18:30 Uhr
16.00 h im Frisiersalon Basche, Raschdorfstraße 5, 13409 Berlin
18.30 h im 'South Dakota' Restaurant, Residenzstraße 142, 13409 Berlin
Eintritt frei
Gesamtprogramm und alle Spielorte hier
Ausgelobt werden Firmen, die sich im vergangenen Jahr besonders für
die Ausbildung und Unterstützung von Schüler/innen und
Behinderten beim Start in das Berufsleben engagiert haben.
Wir untermalen den Abend musikalisch.
Do, 29. Sep. 2016 18:00 Uhr
Bettina-von-Arnim Schule, Berlin
Eintritt frei
Reinickendorfer Bauherrenpreis
Ausgezeichnet werden herausragende Projekte, die die qualitätvolle Entwicklung des Bezirks fördern. Wir spielen zum Empfang und Buffet.
Mi, 07. Sep. 2016 18:30 Uhr
Humboldt-Bibliothek, Berlin
Eintritt frei
Wunderbar vielfältig
Eine Veranstaltung der 12 Bezirksmusikschulen Berlins in Kooperation mit dem Education-Programm der Berliner Philharmoniker
So, 26. Jun. 2016 13 Uhr
Terasse der Berliner Philharmonie
Eintritt frei